Dieses Dokument enthält Informationen darüber, wie Menschen mit Seh-, Hör-, kognitiven und motorischen Behinderungen und besonderen Bedürfnissen das digitale Produktangebot auf der Website https://www.freddy.comnutzen können

Eigentümerin der Website

Die Eigentümerin der Website ist die Gesellschaft Freddy S.p.A. mit Rechtssitz in Corso Buenos Aires 20 - 20124 Milan (MI) (USt.-IdNr.: 00207660994)

Anwendbare Anforderungen

Die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen sind in der Gesetzesverordnung Nr. 82/2022 beschrieben, mit der die EU-Richtlinie Nr. 2019/882 umgesetzt wurde.

Dienstleistungen gelten als barrierefrei, wenn sie auch für Personen erbracht werden können, die aufgrund einer Behinderung unterstützende Technologien oder spezielle Konfigurationen benötigen, und diese Personen die Informationen ohne Diskriminierung nutzen können.

Wir setzen uns dafür ein, die Website barrierefrei und inklusiv zu gestalten und sicherzustellen, dass sie für alle zugänglich ist. Zu diesem Zweck halten wir uns an die Barrierefreie Webinhalte - Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.1, wobei wir die Konformitätsstufe AA erreichen, damit unsere Dienstleistungen von allen genutzt werden können.

Im Einzelnen basieren diese Richtlinien auf vier Grundprinzipien:

  • Wahrnehmbar

Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass alle Informationsbilder mit Textalternativen versehen sind, damit sie von Bildschirmlesegeräten vorgelesen werden können. Bei der Gestaltung unserer Benutzeroberflächen achten wir auf ausreichende Farbkontraste, um die Lesbarkeit zu verbessern. Informationen und Kontrollen werden so dargestellt, dass sie vom Nutzer wahrgenommen werden können.

  • Bedienbar

Unsere interaktiven Elemente, wie Formulare und Navigationsmenüs, lassen sich fast ausschließlich über die Tastatur bedienen.

  • Verständlich

Wir verwenden eine klare Sprache zur Beschreibung unserer Produkte und auf unseren Serviceseiten. Unsere Navigation ist klar und intuitiv strukturiert.

  • Robust

Die Website wird hauptsächlich mit standardisierten, für die Barrierefreiheit optimierten und getesteten Komponenten entwickelt. Während des Entwicklungsprozesses verwenden wir Testkriterien, die von den WCAG-Richtlinien abgeleitet sind, um die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Hilfstechnologien sicherzustellen. Wir testen die Website regelmäßig, um die Funktionsfähigkeit und Verständlichkeit aller Funktionen sicherzustellen.

Beschreibung des Dienstes

Der Dienst wurde unter Verwendung der folgenden Technologien erstellt:

  • HTML 5

  • CSS 3

  • JavaScript-Technologie

  • Verwendetes CMS: Shopify Plus



  • Um ein Produkt auf der Website zu kaufen, müssen Sie Ihr persönliches Konto erstellen und darauf zugreifen oder alternativ im „Guest“-Modus einkaufen.

  • Sie können über die Suchleiste nach Produkten suchen oder durch die verfügbaren Kategorien blättern.

  • Jedes Produkt wird mit Text, Bildern und Videos beschrieben; auf den Produktseiten finden sich auch alternative und vorgeschlagene Artikel.

  • Wenn Sie ein Produkt kaufen möchten, können Sie es in Ihren Einkaufswagen legen oder auf Ihrer Wunschliste für einen späteren Kauf speichern.

  • Während des Kaufvorgangs ist es möglich, die in den Warenkorb gelegten Produkte zu überprüfen und zu ändern.

  • Um die Bestellung abzuschließen, müssen Sie eine Zahlungsmethode auswählen und die Lieferadresse eingeben.

  • Nach dem Kauf können Sie im Benutzerkonto (wenn Sie registriert sind) den Bestellstatus abfragen, offene und abgeschlossene Bestellungen einsehen und auf die entsprechenden Rechnungen zugreifen.

  • Wenn das erhaltene Produkt nicht den Erwartungen entspricht, kann eine Rückgabe erfolgen.

  • Um das Rückgabeverfahren zu starten (Anweisungen zum Rückgabeverfahren).

  • Das System liefert alle notwendigen Anweisungen, um die Rückgabe korrekt durchzuführen.

Konformitätsstatus

Die vorliegende Erklärung wurde am 28.06.2025 aktualisiert.

Die Website wurde einer vorläufigen technischen Analyse unterzogen, bei der automatisierte Tools und interne manuelle Tests zum Einsatz kamen, und entspricht derzeit vollständig den Anforderungen der WCAG 2.1, Stufe AA.

Die Eigentümerin der Website hat mit Unterstützung spezialisierter Partner einen strukturierten Prozess der Überprüfung und Anpassung der Barrierefreiheit („Remedation“) eingeleitet und abgeschlossen. Die Aktualisierungsarbeiten wurden bereits geplant und der Thehouseofmouse Srl, anvertraut mit der operativen Koordination unseres hauseigenen Digitalbereichs.

Der Aktionsplan umfasst eine umfassende Website-Überprüfung, die regelmäßige Überprüfung der Templates, die Korrektur größerer Zugangsblockaden und die systematische Übernahme der WCAG 2.1 AA-Kriterien.

Wie von der Gesetzgebung gefordert, hat die Eigentümerin der Website zusammen mit den oben genannten technischen und rechtlichen Partnern ein System zur kontinuierlichen Überwachung der Barrierefreiheit eingerichtet, das regelmäßige externe Überprüfungen und technische Kontrollen bei jeder wichtigen Veröffentlichung umfasst. Dieser Weg zeugt von dem Engagement des Unternehmens, sein digitales Angebot schrittweise anzupassen und dabei die Grundsätze der Inklusion und Nichtdiskriminierung zu beachten.

Bewertungs-Tool und Prozentsatz der Barrierefreiheit

Die Analysen wurden mit Hilfe von Code-Scanning und Navigationssimulations-Tools durchgeführt. Der Prozentsatz der erreichten Barrierefreiheit beträgt 100 %.

Beschreibung, wie der Dienst die entsprechenden Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllt

Derzeit erfüllt der Dienst die Barrierefreiheitsanforderungen des Gesetzesdekrets 82/2022 in erheblichem Maße, insbesondere in Bezug auf:

  • die Tastatur-Navigation für die meisten wichtigen Funktionen (Suche, Produktauswahl, Warenkorb, Konto);

  • das Vorhandensein von beschreibenden Alternativtexten für viele Produktbilder und Funktionssymbolen;

  • die Verwendung einheitlicher semantischer Strukturen im HTML-Code und die Übernahme von Standardkomponenten, die mit den unterstützenden Technologien kompatibel sind;

  • eine hierarchische, lineare Inhaltsstruktur, die für das vereinfachte Lesen durch Screenreader konzipiert ist;

  • die schrittweise Vereinheitlichung von Farbkontrast und Schriftgröße, um die Lesbarkeit zu verbessern;

  • die teilweise Übernahme der WCAG 2.1-Prinzipien (Stufe AA), wobei der Schwerpunkt auf Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit und Verständlichkeit liegt.

  • Einige Anforderungen sind noch in der Umsetzung, insbesondere die mit Bezug auf:

  • die Reproduzierbarkeit des Nutzererlebnisses auf mobilen Geräten;

  • die technische Validierung interaktiver Formulare, insbesondere bei Authentifizierungs- und Zahlungsverfahren;

  • vollständige Nutzbarkeit der Werbeabschnitte und erweiterten Suchfilter über Screenreader.

Um diese Anforderungen zu erfüllen, wurde ein technischer Remedation-Prozess eingeleitet und abgeschlossen, mit dem ein fachübergreifendes Team aus Frontend-Entwicklern, externen Spezialisten für Barrierefreiheit und Prüfern für digitale Inhalte betraut wurde. Die Arbeit umfasst die Anpassung des Codes an die Spezifikationen der harmonisierten Norm EN 301 549 und die WCAG 2.1 Stufe AA, in Übereinstimmung mit Artikel 12 des Dekrets.

Die Website wird regelmäßig überprüft, auch mit Unterstützung externer Audits, um die vollständige Einhaltung der geltenden Anforderungen und die kontinuierliche Verbesserung des Zugangs für alle Menschen mit und ohne Behinderung sicherzustellen.

Ausnahmen für unverhältnismäßigen Kostenaufwand

Bisher wurden keine Ausnahmen für unverhältnismäßigen Kostenaufwand gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets 82/2022 geltend gemacht oder festgestellt.

Meldung von Hindernissen und Barrieren für Inhalte und Dienstleistungen

Meldungen oder Zugangsschwierigkeiten können an die folgende E-Mail-Adresse übermittelt werden: info@freddy.com oder über das Kontaktformular auf der Website. Alle Mitteilungen werden zeitnah ausgewertet und bearbeitet und leisten einen nützlichen Beitrag zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Wenn Sie auf ein Problem hinsichtlich der Barrierefreiheit stoßen, das Sie daran hindert, auf den Inhalt oder die Funktionen der Website zuzugreifen, können Sie es melden und, falls Sie keine Antwort erhalten sollten, haben Sie das Recht, Ihre Anfrage an AGID unter www.agid.it zu richten